Quellen
Boebers-Süßmann, Jürgen: Bochum historisch. Orte und Originale der Stadtgeschichte. Essen: Klartext Verlag, 22017.
Hanke, Hans H.: Architektur und Stadtplanung im Wiederaufbau: Bochum 1944-1960. Bonn: Habelt, 1992. (Denkmalpflege und Forschung in Westfalen; Bd. 22).
Hanke, Hans H.: „73. Leihbadeanzug. Ein Badeanzug im Bochumer Blau. Erinnerung an das Stadtbad Bochum.“ In: Wölk, Ingrid (Hrgs.): Hundertsieben Sachen. Bochumer Geschichte in Objekten und Archivalien. Essen: Klartext Verlag, 2017.
ASSMANN BERATEN + PLANEN GmbH: Zusammenfassung. Sanierung Stadtbad Bochum. Neubau Tiefgarage. (Februar 1994).
Stadt Bochum: Beschlussvorlage der Verwaltung (Vorlage Nr. 1995/2379). (08.11.1995).
Dr. Hans H. Hanke über die gesamte Zeit des Kampfes um den Erhalt des Stadtbads von 1988 bis 1998
​
Schwimmmeister Frank Breßa über den Alltag eines Azubis im Stadtbad
​
Schwimmmeister Frank Breßa über die Schließung des Stadtbads
​
Schwimmmeister Frank Breßa über Lustiges und Nerviges im Stadtbad
​
Interview mit dem langjährigen SPD-Fraktionschef Heinz Hossiep über das Stadtbad und das Bürgerbegehren
​
Gespräch mit dem ehemaligen zuständigen Minister Prof. Dr. Zöpel über die Denkmalwürdigkeit des Stadtbads
​
Bericht von Herrn Wolfgang Hoinko über seine Erfahrung mit dem Stadtbad
​
Bericht von Brigitte Hedwig über Schulschwimmen in den 50ern
​
Bericht von Herrn Ralf Hetzler über Schulschwimmen mit einem Olympioniken in den 70ern
​
Interview mit Sportlehrer und Wasserballer Peter Oleszak
Massenberg, Clemens: „Das neue Stadtbad in Bochum“. In: Archiv des Badewesens. Zeitschrift für Praxis · Technik und Wissenschaft des Badewesens. Nr. 1, 6. Jahrgang. Gladbeck, 1953.
Schäfer, Wilhelm: „Stadtbad Bochum. 2. Bauteil: Schwimmhalle 2 und Gesundheitsbäder“. In: Sanitäre Technik. Monatsschrift für technische Hygiene in Haus, Betrieb und öffentlichen Einrichtungen. Sonderdruck Nr. 4, 1954.
Schäfer, Wilhelm: „Das Stadtbad Bochum“. In: Sanitäre Technik. Monatsschrift für technische Hygiene in Haus, Betrieb und öffentlichen Einrichtungen. Sonderdruck, 1953.
„Bäder bauen heißt Krankenhäuser sparen“. In: Bochumer Anzeiger (16.03.1954).
„Bochum vollendete Neubau des Stadtbades. Zweite Halle und Gesundheitsbad ihrer Bestimmung übergeben“. In: Bochumer Morgenpost (16.03.1954).
„Stadtbad fand in aller Welt Anerkennung“. In: Westfälische Rundschau (17.12.1962).
„Über 7 Millionen besuchten in zehn Jahren das Stadtbad“. In: Ruhr-Nachrichten Bochum (17.12.1962).
„,Wie ein Märchen aus 1001 Nacht’“. In: Westdeutsche Allgemeine Zeitung Bochum (17.12.1962).
„Warschauer Autor würdigt Stadtbad“. In: Westdeutsche Allgemeine Zeitung Bochum (29.08.1959).
„Heimatfreunde sehen auch das Stadtbad vom Abriß bedroht“. In: Bochumer Anzeiger (18.02.1988).
„Das Stadtbad im Zeichen der Moderne“. In: Westdeutsche Allgemeine Zeitung (28.06.1988).
„Politiker auf dem Trockenen – Unterlagen über Bäder fehlen“. In: Ruhr-Nachrichten (28.06.1988).
„Leserecho“. In: Bochumer Anzeiger (15.07.1988).
„Große Kreise in Bochum". In: WAZ (26.07.1988).
„400mal für das Stadtbad“. In: WAZ (08.08.1988).
„‘Bädertrauerspiel macht uns wütend'“. In: WAZ (22.08.1988).
„Verwaltung bei Stadtbad auf Anti-Denkmal-Kurs“. In: WAZ (1988).
„Beliebtes Stadtbad Bochums im Abriß-Strudel“. In: Frankfurter Rundschau (08.08.1988).
„Steinhart: Retter oder Räuber?“. In: Grün Specht. Zeitung der Grünen für Bochum und Wattenscheid (Dezember 1987).
„Aufgebrachte Bochumer wollen schwimmen statt zu planschen“. In: Ruhr-Nachrichten (22.08.1988).
„Grünen fordern: Am Bestand ansetzten!“. In: Stadtspiegel Bochum (24.08.1988).
„Zöpel-Ministerium trifft zum Stadtbad keine Aussage auf Denkmalwürdigkeit“. In: Ruhr-Nachrichten (25.08.1988).
„Ausschuss vertagt die Enscheidung“. In: Bochumer Anzeiger (27.08.1988)
„Nach vier Stunden fiel erst die Entscheidung: drei Bäder geschlossen“. In: Ruhr-Nachrichten (09.09.1988).
„Volkes Zorn über die Ratsvertrerter“. In: Bochumer Anzeiger (10.09.1988).
„50 000 DM Spende für das Stadtbad“. In: Westdeutsche Allgemeine Zeitung (19.11.1988).
„Stadtbad fehlt den Schulen besonders“. In: WAZ (14.12.1988).
„Verwaltung bei Stadtbad auf Anti-Denkmal-Kurs“. In: WAZ (1988).
„Aus- und Übersiedler ziehen ins Stadtbad“. In: Ruhr-Nachrichten Bochum (15.12.1989).
Kellerhoff, Rudi: „Bett am Becken“. In: Bochumer Anzeiger (11.12.1989).
„DDR-Übersiedlerin im Stadtbad: Nachts kein Auge zugemacht“. In: WAZ (04.01.1990).
Szabo, Yvonne: „DDR-Übersiedler schläft schon seit Januar auf der Badewanne“. In: WAZ (11.07.1990).
„Neue Nutzung für das alte Stadtbad“. In: WAZ (03.03.1989).
„Stadtbad-Entscheidung ist fällig“. In: Ruhr-Nachrichten (23.08.1989).
„Aus Höflichkeit kein Total-Verriß“. In: Ruhr-Nachrichten (24.01.1990).
„Tauziehen um das Stadtbad“. In: WAZ (1990).
„Zöpel bietet Mittel an: Stadtbad doch Denkmal“. In: WAZ (12./13.04.1990).
„Erregung vor dem Stadtbad“. In: WAZ (10.10.1990).
„Nasse Zukunft für das Stadtbad“. In: WAZ (10.10.1990).
„Denkmal-Schützer kritisieren Hotel“. In: WAZ (11.01.1991).
„Alte Stadtgrenze wieder ,sichtbar’“. In: Bochumer Anzeiger (25.05.1990).
„Leserecho“. In: (1991)
„Altes Stadtbad verspricht neues Badeerlebnis unter Glas zu werden“. In: WAZ (25.05.1991).
„Zum ,Tropenurlaub’ in das Stadtbad“. In: Ruhr-Nachrichten (1991).
„Leserecho“. In: Bochumer Anzeiger (01.06.1991).
„Ruth Matzdorf mit Silbernadel geehrt“. In: WAZ (30.06.1992).
„Die Stadt sucht Investoren für Stadtbad-Umbau“. In: WAZ (24.09.1992).
„Stadtbad-Stille“. In: WAZ (26.02.1993).
„Investoren für das Stadtbad springen alle ab“. In: WAZ (27.03.1993).
„Die Stadt will das Stadtbad nicht“ In: WAZ (09.03.1993).
„Für Stadtbad aus Not eine Tugend machen“. In: WAZ (13.03.1993).
„Wettbewerb: Baden unter dem Glasdach“. In: WAZ (27.03.1993).
„Initiative schlägt Sportzentrum im alten Stadtbad vor“. In: WAZ (05.04.1993).
„Morgen ,Eimerkette’ ins alte Stadtbad“. In: Ruhr-Nachrichten (02.07.1993).
„Aktion: Wasser eimerweise zum Stadtbad getragen“. In: Ruhr-Nachrichten (05.07.1993).
„Das Stadtbad wird vermißt“. In: WAZ (02.03.1994).
„Verwaltung geht bei Stadtbad auf Abrißkurs“. In WAZ (23.02.1994).
„IG Bäder: Abreißen paßt zur Stadtpolitik“. In: Stadtspiegel Bochum (05.03.1994).
„,Denkmalwertes Stadtbad muß erhalten bleiben“. In: WAZ (16.06.1994).
„Traurige Geschichte“. In: Bochumer Anzeiger (29.06.1994).
„Stadtbad: Hoffnungen werden immer kleiner“. In: Stadtspiegel Bochum (02.07.1994).
„Großkino soll auf Stadtbadareal: Abrißbrine droht“. In: WAZ (15.11.1995).
„Abriß: Stadtbad muß Kino-Palast weichen“. In: WAZ (29.11.1995).
„Großkino soll Leben in die City bringen“. In: WAZ (29.11.1995).
„Beschluss nach sieben Jahren: ,Stadtloggia’ ersetzt Stadtbad“. In: Ruhr-nachrichten (29.11.2995).
„Zum Tode geweiht“. In: WAZ (30.11.1995).
„SPD-Mehrheit für die ,Stadtoggia’“. In: Ruhr-nachrichten (08.12.1995).
„,Stadtloggia treibt Kino in die Pleite’“ In: WAZ (08.12.1995).
„Großkino findet nicht nur Beifall“. In: WAZ (09.12.1995).
„Massiver Protest gegen neues Multiplex-Kino“. In: Ruhr Nachrichten (12.12.1995).
„Holiday-Inn heißt plötzlich ,Event’“. In: WAZ (13.12.1995).
Fricke-Matzdorf, Ruth: Pressemitteilung an die WAZ, RN, Stadtspiegel, Ruhrwellle mit der Bitte um Veröffentlichung (08.12.1995).
„Betrifft Untereschriftensammlung für Bürgerbegehren ,Rettet das Stadtbad’“. Von: Horst-Kurt Richter. An: WAZ Lokalredaktion (08.02.1996).
„Betrifft Untereschriftensammlung für Bürgerbegehren ,Rettet das Stadtbad’“. Von: Horst-Kurt Richter. An: Stadtspiegel Bochum (14.02.1996).
„Bürger können Stadt zu Badebetrieb zwingen“. In: WAZ (27.02.1996).
„Stadtbad bringt erstes Begehren“. In: WAZ (08.12.1995).
„Bürgerbegehren soll Erhalt des Bades sichern“. In: WAZ (24.01.1996).
„Das erste Bürgerbegehren gilt der Erhaltung des Stadtbades.“ In: Ruhr-Nachrichten (25.01.1996).
„Bürger benötigen nun 24 000 Unterschriften“. In: Ruhr-Nachrichten (05.02.1996).
„Bürgerbegehren für Stadtbad hat begonnen“. In: WAZ (05.02.1996).
„,Stadtloggia’ liegt bis zum Frühjahr auf Eis“. In: WAZ (07.02.1996).
„Grüne unterstützen Bürgerbegehren“. In: WAZ (08.02.1996).
„Schon 15 000 Bürger votieren Pro-Stadtbad“. In: Ruhr-Nachrichten (10.02.1996).
„CDU stützt das Begehren fürs Stadtbad“. In: WAZ (17.02.1996).
„Menschen unter uns“. In: WAZ (23.02.1996).
„10 000 Voten fürs Stadtbad“. In: WAZ (24.02.1996).
„Kenntnisreicher Blick auf die Details im Bad“. In: WAZ (26.02.1996).
„Bäderinitiative hat Ziel erreicht“. In: Ruhr-Nachrichten (05.03.1996).
„Stadtbad: 24000 Unterschriften jetzt erreicht“. In: WAZ (05.03.1996).
„Presbyterium tritt für den Erhalt des Stadtbades ein“. In: Ruhr-Nachrichten (07.03.1996).
„Bäderinitiative war zu laut“. In: WAZ (07.03.1996).
„Um halb vier stand die Uhr im Stadtbad still“. In: WAZ (11.03.1996).
„32 000 Bürger wollen das Bad erhalten“. In: WAZ (13.03.1996).
„Bürger setzen Zeichen“. In: Stadtspiegel (13.03.1996).
„SPD: Arbeitsgruppe mit Stadtbad-Schützern“. In: WAZ (21.03.1996).
„44 000 Bochumer für Erhalt des Stadtbades“. In: WAZ (22.03.1996).
„Schon zwei Investoren für das Stadtbad“. In: WAZ (19.09.1996).
„Zwei Ideen für ein Bad in der Innenstadt“. In: Ruhr-Nachrichten (14.05.1997).
„Investoren legen Pläne für Schwimmbad in der City vor“. In: WAZ (14.05.1997).
„Investor plant Fitness-Zentrum“. In: WAZ (15.05.1997).
„Bürgerbegehren: Für Bad gemeinsames Projekt“. In: WAZ (22.05.1997).
„Stadtbad-Eintritt muß erschwinglich bleiben“. In: Ruhr Nachrichten (22.05.1997).
„Tapfere Bürger“. In: WAZ (24.05.1997).
„Für das alte Stadtbad gibt es keine Rettung“. In: Ruhr Nachrichten (29.05.1997).
„Abrißbirne droht dem Stadtbad“. In: WAZ (28.05.1997).
„Stadtbad hätte kultureller Treffpunkt sein können“. In: Ruhr Nachrichten (31.05.1997).
„Ein letzter Gruß am leeren Becken“. In: WAZ (16.05.1998).
„Ein würdiger Abschied für ein Kulturdenkmal“. In: Ruhr Nachrichten (1998).
„Bürger schauen zu: Abriß des Stadtbades“. In: WAZ (26.11.1998).
„Appell an den Rat der Stadt Bochum“. Von: Interessengemeinschaft zur Erhaltung der Bochumer Bäder (07.09.1988).
„Zum Denkmalwert des Stadtbads“. Von: Christoph Zöpel, Minister für Stadtentwicklung, Wohnen und Verkehr des Landes NRW. An: Kortum-Gesellschaft (Juni 1990).
Brief ohne Betreff. Von: Prof. Dr.-Ing. Werner Durch. An: Kortum-Gesellschaft Bochum e. V. (09.06.1994).
Brief ohne Betreff. Von: Kortum-Gesellschaft. An: Oberbürgermeister Heinz Eickelbeck und Oberstadtdirektor Dr. Buckhard Dreiher (23.06.1994).
Brief ohne Betreff. Von: Ruth Fricke-Matzdorf für die Interessengemeinschaft Bochumer Bäder. An: Oberbürgermeister Ernst-Otto Stüber (06.12.1995).
Brief ohne Betreff. Von: Dr. Hans H. Hanke. An: Dr. Christoph Zöpel (07.12.1995).
Brief ohne Betreff. Von: Dr. Hans H. Hanke. An: Dr. Christoph Zöpel (03.01.1996).
Brief ohne Betreff. Von: Dr. Hans H. Hanke. An: Oberbürgermeister Stüber pers. (12.01.1995).
„Stadtbadgelände Bochum“. Von: Anders Braks & Wolfgang Trilsbach GbR. An: Kortum-Gesellschaft Bochum E.V. (16.01.1996).
„Aufruf an alle Ärzte. Rettet das Stadtbad“. Von: Dr. med. Leonhardt. Arzt für Orthopädie (19.01.1996).
Brief ohne Betreff. Von: Bäderinitative Bochum. Ruth Fricke-Matzdorf. An: Rat der Stadt Bochum. Über den Oberbürgermeister (22.01.1996).
Brief ohne Betreff. Von: Dr. Hans H. Hanke. An: Mitglieder der Kortum-Geselschaft (15.02.1996).
Brief ohne Betreff. An: Hauptausschuß der Stadt Bochum. Von: Dr. Hans H. Hanke. Kortum-Gesellschaft (28.05.1997).
Massenberg, Clemens: „Der Stand der Bochumer Stadtplanung. Bericht in der außerordentlichen Stadtverordnetensitzung am 23. Mai“. In: Bochumer Heimatbuch. (Vereinigung für Heimatkunde Bochum e.V., Bd. 8, 1985) <1947https://www.kortumgesellschaft.de/id-8-heimatbuch-1985-der-stand-der-bochumer-stadtplanung.html>, abgerufen am 01.02.2021
Stadt Bochum: Gestaltungshandbuch. Innenstadt Bochum. Bochum, 2020. <https://www.bochum.de/C125830C0042AB74/vwContentByKey/W2BUDHL4371BOCMDE/$File/2020_10_29_Gestaltungshandbuch.pdf>, abgerufen am 08.02.2021
Pressestelle der Stadt Bochum
​
Foto Hans H. Hanke
​
Sammlung Hans H. Hanke
​
Westfälisches Amt für Denkmalpflege
​
Sanitäre Technik
​
Archiv des Bäderwesen
​
WasserWelten Bochum
​
Cover: bospect. Das Magazin für die Bochumer Kulturszene